Mit Kindern über Verlust, Tod
und Abschied reden
Jedes Kind ist früher oder später mit dem Tod und kleinen und grösseren Verlusten konfrontiert. In Kindergarten und Schule, wo die Kinder viel Zeit verbringen, ist es daher wichtig, auf diese Themen einzugehen, möglichst schon bevor eine akute Trauersituation eintritt. Das «Wimmelbuch vom Abschiednehmen» nähert sich den Themen Verlust und Trauer auf eine selbstverständliche und sensible Weise und soll so die Gespräche mit Kindern darüber erleichtern – sei es nach einem konkreten Todesfall oder im ganz normalen Schulalltag.
Auf dieser Seite stellen wir Zusatzinformationen und Unterrichtsmaterial zum Wimmelbuch bereit.


Unterrichtsideen mit Vorlagen
Eine Bildergeschichte aus dem Wimmelbuch in Worte fassen und den verschiedenen Menschen eine Stimme geben. Oder gemeinsam nach den Dingen suchen, die verloren gegangen sind und den Gefühlslagen der Figuren nachspüren.
Anregungen und Kopiervorlagen für die Arbeit mit dem Wimmelbuch für die 1.-5. Klasse (Zyklus 1-2)

Ideenset Tod: Erinnern und Vergessen
Die Pädagogische Hochschule Bern hat ein thematisches Ideenset entwickelt und dabei auch mit unserem Wimmelbuch gearbeitet.
Für alle 3 Zyklen und Alterstufen sind Bausteine entwickelt worden, mit denen die Themen Tod, Abschied und Erinnern altersgerecht ausgestaltet und vertieft werden können. Das Ideenset sieht sich in der Rolle der Wissensvermittlung, Prävention und Resilienzförderung.

Language Versions
Find the introductory texts as a downloadable PDF (for free)
Trouvez ci-dessous les textes d’introduction en PDF téléchargeable (gratuit). Des informations complémentaires et du matériel d’accompagnement pour le livre d’images seront progressivement mis en ligne sur ce site. Si vous souhaitez nous faire part de vos commentaires sur le travail avec le livre d’objets cachés ou de vos idées, n’hésitez pas à nous envoyer un e-mail à l’adresse suivante : post@vatterundvatter.ch.
introduktionstexterna som nedladdningsbar PDF (kostnadsfritt)
Dein Feedback zum Wimmelbuch
Hast du eine besondere Erfahrung mit dem Wimmelbuch im Unterricht oder bei dir zu Hause gemacht?
Für Rückmeldungen zur Arbeit mit dem Wimmelbuch und für weiterführende Ideen freuen wir uns über deine Nachricht.
Immer wieder erreichen uns auch persönliche Erfahrungsberichte aus dem privaten Umfeld. Wenn du deine Geschichte mit uns teilen magst, sehr gerne!
Nach Rücksprache nehmen wir eure Berichte und Anregungen auch auf der Projektwebsite auf.
Projektpartner*innen
Das Wimmelbuch ist in Kooperation und/oder mit Unterstützung folgender Institutionen entstanden:
Verein endlich.menschlich.ch
Verein palliative bern
Schulsozialarbeit Stadt Bern
Krebsliga Schweiz
Pippilotta – Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche
Paracelsus Stiftung Grenchen, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung, Stiftung KLT
Wimmelbuch kaufen
Aktuell

Weiterempfehlen:
Weiterempfehlen: