Gemeinsam Endlichkeit thematisieren

Im Herbst 2024 konnten wir dank Kooperationen mit dem Verein endlich.menschlich, palliative bern, der Schulsozialarbeit Stadt Bern, den Kornhausbibliotheken Bern und weiteren Projektpartner*innen gleich drei Publikationen und eine Ausstellung verwirklichen, die den Umgang mit Tod, Endlichkeit und Trauer auf unkonventionelle Weise thematisieren.

  • Das Wimmelbuch vom Abschiednehmen erzählt sensible Bildgeschichten von Leben, Trauern und Trost für Klein und Gross.
  • Der Wortfächer endlich.menschlich. gibt spielerisch Anregung zum Nachdenken über Endlichkeit und Lebenssinn.
  • Die Trostkarten helfen, Trauernde gefühlvoll und persönlich anzusprechen.
  • Die Ausstellung «Was tröstet dich?» regt zum Sinnieren über Vergänglichkeit und Trost an.

Ausstellung «Was tröstet dich?»

Interaktive, thematische und künstlerische Installationen laden ein zum Nachdenken über unsere Vergänglichkeit und das, was uns in Momenten der Trauer oder Verzweiflung tröstet. Im Trostbuch inmitten von Blumen können eigene Erfahrungen von Abschied und Trostniedergeschrieben und nachgelesen werden. Bunte Banner mit Fragen zur Endlichkeit regen zum kurzen Innehalten an. Sinnlich erfahren lässt sich das Thema mit Nathalie Heids Wasserurnen, umgeben von Flusssteinen, Brigitte Lustenbergers Fotografien von leuchtend konservierten Blumen und Franziska von Grünigens Hörstationen «My Last Goodbye».

Ergänzend können thematisch passende Ausleih-Bücher und ein «Trostperlenshop» mit Publikationen aus dem Verlag vatter&vatter angeboten werden. Sowie Begleitveranstaltungen nach eigenen Möglichkeiten und Ideen.

Die Ausstellung kann in praktischen Boxen als Wanderausstellung gemietet werden. Sie ist modular aufgebaut und kann in Umfang und Ausführung an die räumlichen Gegebenheiten angepasst werden. Geeignet für öffentlich zugängliche Orte wie Bibliotheken, Spitäler, Quartiertreffs, (Kirch-)Gemeindezentren und alle anderen Begegnungsräume.

Interessiert, die Ausstellung in deiner Institution zu zeigen? Wir freuen uns über deine Anfrage.

Ausstellungselemente

Schreib ins Trostbuch rein, was dich nach einem Verlustgetröstet hat. Wer oder was hat dir geholfen, mit deiner Trauer umzugehen? Haltefest, was dich gerade traurig macht oder was dir Tag für Tag Zuversicht gibt. Natürlich kannst du auch nachlesen, welche Trosterfahrungen andere Menschen gemacht haben. Im Buch ist Platz für allerlei Tröstendes!

Unter einem Mantel aus Kalk und Salzkristallen scheinen die Blumen für die Ewigkeit erhalten zu bleiben. Brigitte Lustenbergers Fotoarbeit stellt unseren Begriff der Vergänglichkeit in Frage, zeigt aber auch poetisch die Schönheit und Zärtlichkeit von Welken und Verfall.

Die Wasserurnen von Nathalie Heid begleiten mit ihrer Schlichtheit den Trauerprozess und die Zeit des Loslassens und fügen sich in die natürliche Umgebung ein. Sie sind aus ungebranntem Porzellan und lösen sich im Wasser oder in der Erde auf. Asche und Urne werden so in den Kreislauf der Natur zurückgegeben.

Mit dem preisgekrönten Podcast «My Last Goodbye» lädt Franziska von Grünigen Menschen dazu ein, sich anhand von 12 Fragen Gedanken über ihren eigenen Tod und ihre Beerdigung zu machen: Junge, Alte, Kranke, Gesunde, Prominente, Unbekannte, Wort-karge, Ausufernde.

Die bunten Banner mit kurzen Denkanstössen sollen das Publikum niederschwellig ansprechen und auf die Themen der Ausstellung aufmerksam machen – sie sind daher in den erweiterten Räumlichkeiten sichtbar.

Die drei Publikationen von vatter&vatter sowie auf Wunsch weitere ausgewählte Trostperlen können im kleinen Pop-up-Store angeschaut und gekauft werden.

Vermittlung

Für Lehrpersonen, Berater*innen und Weiterbildende stellen wir kostenlose Informationen und Materialien bereit, die als Inspiration für die Vorbereitung des eigenen Unterrichts, Sensibilisierungsangebots oder Ausstellungsbesuchs zum Themenkreis «Endlichkeit, Tod und Trauer» dienen sollen.

Falls du Fragen, Rückmeldungen oder weitere Ideen zur Arbeit mit dem «Wimmelbuch vom Abschiednehmen» und dem «Wortfächer endlich.menschlich.» hast, nimm gerne Kontakt mit uns auf.

Der Verlag gewährt Schulen für beide Publikationen Sonderkonditionen: Klassensätze, Kombipäckli, Mengenrabatte. Bitte per Mail anfragen.

Unterrichtsmaterialien für Kinder

Auf der Projektseite zum «Wimmelbuch vom Abschiednehmen» findest du diverse Unterrichtsmaterialien und Vorlagen mit Anregungen für die Arbeit mit dem Buch in Kindergarten und Schule.

Anregungen für Jugendliche und Erwachsene

Der «Wortfächer endlich.menschlich.» hilft Lehrpersonen, den eigenen Umgang mit Tod und Trauer zu reflektieren und Endlichkeit in die Arbeit mit den Schüler*innen im Zyklus 3 (ab ca. 12 Jahren) einzubeziehen.

Tipps und Anwendungsbeispiele findest du im praktischen Flyer (gratis Download).

Interessiert an einer Kooperation?

Hast du eine Projektidee oder möchtest du mit uns zusammen ein Vorhaben verwirklichen?

10 Jahre-Jubiläum

Wir freuen uns über 10 Jahre vatter&vatter!

Newsletter

Erhalte 4 x im Jahr ein Update zu unseren Neuerscheinungen, Projekten und Veranstaltungen.

Weitere Artikel